Jeder Moment des Fotografierens ist einmalig | Every moment of photographing is unique
Portrait
Fotos für das Museum Rosenegg, Kreuzlingen
für die Dauerausstellung „Hüben und Drüben“
Die Texte thematisieren den Sprachraum auf beiden Seiten der Grenze
Gehen wir heute segeln?
Gommer heit gi segle?
Gömmer hüt go sägle?
Unsere Aktie ist heute wieder gestiegen.
Unsere Aktie isch hiit (heit) wieder gschtiige.
Üseri Aktie isch hüt wider gschtige.
Wir sehen uns wieder bei der Hauptverhandlung.
Mir sähned uns wiider bi de Hauptverhandlung.
Mir gsend üs wider bi de Hauptverhandlig.
Haben sie meine Katze gesehen?
Hond si it mine Katz gsäne?
Händ si mini Chatz gseh?
Ich danke für die guten Wünsche.
I dank schö (schä) fir di guete Wünsch.
Ich tanke für die guete Wünsch.
Meine Kirschen sind noch nicht reif.
Mine Kriese sind no it riif.
Mini Chriesi sind no nöd riif.
Kommen sie kommenden Dienstag um 14.45 Uhr nochmals vorbei.
Kummed se am nägschte Ziischtig am dreiviertel Drei nomol vorbei.
Chömmed sie am nögschte Ziischtig am Viertel vor Drüü nomol.
Darf ich ihnen einen Schluck Wein anbieten?
Därf i ine en Schluck Wiii abiete?
Töre ne en Schluck Wii abüüte?
Ich bin froh, dass wir in Kreuzlingen die Rosenegg haben.
I bin froh, das mir z Kriizlinge d Rossenegg hond.
I bi froh, das mir z Chrüzlinge d Rosenegg händ.
Einige meiner Bilder sind verkauft,
doch mehr sind in meinem Atelier zu sehen.
E paar vo mine Bilder sind verkauft, aber meh hon i no i minem Atelier.
E paar vo mine Bilder sind verchauft, aber i ha no meh i mim Atelier.